Wir sind wieder an der Afro Pfingsten, dieses Mal direkt im Neumarkt, Stand B029.

Öffnungszeiten am Markt:

DO 10:00 – 23:00
FR 10:00 – 23:00
SA 10:00 – 23:00

Wir freuen uns auf eure Besuch.

Vor dreieinhalb Jahren hatten wir eine Idee: Wir wollten etwas schaffen, das unsere Leidenschaft für traditionelle Handwerkskunst und unsere Wurzeln in Afrika widerspiegelt – und so wurde Kyondo geboren. Zu Beginn hatten wir keinen festen Plan und auch keine klaren Vorstellungen davon, wie sich das Projekt entwickeln würde. Alles begann mit unserem ersten Markt, den Afro-Pfingsten in Winterthur, und schon dort merkten wir: Unsere Idee hatte Potenzial. Die Menschen waren begeistert von den Körben, und die positive Resonanz motivierte uns, weiterzumachen und nun ist es soweit: Kyondo eröffnet einen Laden

Märkte als Startschuss

m ersten Jahr nahmen wir an vier Märkten teil, und bereits im zweiten Jahr waren es schon zwölf. Wir liebten es, die Märkte zu besuchen, unsere Produkte zu präsentieren und direkt mit den Menschen in Kontakt zu treten. Besonders schön war es, die Geschichten hinter unseren Körben zu erzählen, die alle handgefertigt sind und eine tiefe Verbindung zu den Kunsthandwerkern haben, die sie herstellen. Im dritten Jahr waren es dann sogar über dreissig Märkte – eine Zahl, die uns selbst erstaunte und zeigte, dass Kyondo auf dem richtigen Weg ist.

Doch Märkte waren nicht alles. Wir hatten immer die Vision, irgendwann einen eigenen Laden zu eröffnen, einen Ort, an dem wir dauerhaft präsent sein können. Und nun ist dieser Traum wahr geworden: Wir haben unseren ersten Laden eröffnet.

Unser neuer Laden in Sent

Mitten in Sent, einem malerischen Dorf im Unterengadin, direkt an der Hauptstrasse, haben wir in Sot Pradè 138 unser 100 Quadratmeter grosses Ladenlokal eröffnet. Sent ist bekannt für seine schönen, traditionellen Engadinerhäuser und seine ruhige, charmante Atmosphäre. Touristen und Einheimische schätzen den Ort für seine Authentizität und die Nähe zur Natur. Der perfekte Platz für Kyondo, um sesshaft zu werden.

Unser Laden ist grosszügig gestaltet, mit zwei grossen Schaufenstern, die einen ersten Einblick in unsere Welt geben. Die Eröffnung war ein voller Erfolg. In den ersten drei Wochen durften wir bereits viele Besucher begrüssen – sowohl Gäste aus der Region als auch Einheimische, die neugierig waren, mehr über unsere Produkte zu erfahren. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und es ist ein tolles Gefühl, unsere Körbe nun in einem festen Raum präsentieren zu können.

Ein neues Kapitel für Kyondo

Mit der Eröffnung unseres Ladens beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte von Kyondo. Es ist ein grosser Schritt für uns, aber es fühlt sich absolut richtig an. Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben, und freuen uns auf die vielen weiteren Kapitel, die noch folgen werden.

Unser Ziel bleibt es, die Kunst des Korbflechtens lebendig zu halten und gleichzeitig moderne, nachhaltige Produkte anzubieten, die für alle zugänglich sind. Wir sind gespannt auf die Zukunft und darauf, wohin uns dieser Weg noch führen wird.

Danke an alle, die uns bisher unterstützt haben – ihr seid Teil dieser Reise!

Vergangene Woche ging der fünfte und letzte Laret Markt in Pontresina zu Ende – und wir waren mit dabei! Es war unsere erste Teilnahme, und eines steht fest: Es wird nicht unsere letzte sein. Der Markt war fantastisch organisiert, und die Lage inmitten der charmanten Bergkulisse von Pontresina war einfach perfekt. Noch dazu hatten wir super nette Nachbarn an den Ständen und natürlich jede Menge grossartige Besucher, die neugierig waren, die Welt von Kyondo zu entdecken.

Unvergessliche Begegnungen

Obwohl wir leider nicht alle Marktabende besuchen konnten, waren die drei Abende, an denen wir dabei waren, einfach unvergesslich. Das Wetter meinte es gut mit uns – sommerliche Temperaturen, strahlender Sonnenschein und fröhliche Menschen, die über den Markt schlenderten. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir zwei Damen aus Pontresina, die sich intensiv mit uns unterhalten haben, sowie ein amerikanisches Pärchen, das gleich sechs Kiondos kaufte. Solche Begegnungen machen die Teilnahme an Märkten so besonders.

Laret Markt Pontresina

Für alle ein passendes Kyondo

Was mich dieses Mal besonders gefreut hat, war die Tatsache, dass auch viele Männer Interesse an unseren Kiondos gezeigt haben. Es zeigt, dass unsere Körbe wirklich für alle gemacht sind – und das ist genau, was wir erreichen möchten.

Ein grosses Dankeschön geht an alle, die sich die Zeit genommen haben, bei uns vorbeizuschauen und Kyondo kennenzulernen. Ihr alle tragt dazu bei, dass Kyondo weiter wächst und bekannter wird.

Wir möchten uns bei Pontresina und den wunderbaren Menschen dort bedanken – ihr habt uns mit offenen Armen empfangen, und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Danke euch allen, danke Pontresina!

Laret Markt Pontresina

Afropfingsten 24th-29th May 2023

Danke Afro Pfinsten. Auch dieses Jahr war es einfach grossartig. Mit einem neuen Konzept, das mehr Food Stände und Marktstände umfasste, fand das Musik- und Kulturfestival in Winterthur statt. Am 23. Mai 2023 um 10:00 morgens ging es los und wir waren voller Vorfreude und Neugierde auf das, was uns dieses Jahr erwartet.

Die Sonne strahlte vom Himmel und tauchte die Festivallocation in ein warmes Licht. Die Musik begann zu spielen und die Foodständen begannen ihre Köstlichkeiten aus allen Länder zuzubereiten.

Ein unschlagbares Angebot an Essen und Waren

Von herzhaften Burgern bis hin zu exotischen vegetarischen Speisen war für jeden Gaumen etwas dabei. Die Besucher konnten sich durch die verschiedenen Geschmackswelten probieren und neue kulinarische Entdeckungen machen.

Neben der Musik und dem Essen gab es auch eine Vielzahl von Marktständen, die Kunsthandwerk, Kleidung und Schmuck aus aller Welt und vieles mehr anboten. Die Besucher konnten in Ruhe durch die Stände bummeln und nach einzigartigen Schätzen suchen. Eines davon war natürlich wir, mit unseren handgemachten Körben (Kiondo) aus Kenia.

Das Festival bot nicht nur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, sondern auch die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Es war eine Atmosphäre der Freude, des Zusammenseins und der kulturellen Vielfalt.

Bei uns dreht sich alles um Ordnung im Haus. Mit einem warmen Hauch von Kiondo-Kultur, Farbe und modernem Design, unsere Sisal-Schalen sind extrem vielseitig einsetzbar. Von der Eingangstür zum Badezimmer, in der Küche, im Wohnzimmer, an den Wänden, die Textur und die Muster der Sisal-Schalen machen sie ziemlich einfach und mühelos zu stylen.

Als Früchte-Schale

Frisches Obst und Gemüse als dekorativer Mittelpunkt auf der Küchentheke, diese coole Idee spricht für sich selbst, die Textur und Wärme, die sie einem eher schlichten Raum verleiht, ist tadellos und weniger überladen.

Sisal Schale mit Schlüssel

Weitere Anwendungsbereiche

  •  Auf dem Couchtisch für die Fernbedienung
  • Im Schlafzimmer für Schmuck oder Make-up
  • Für kleine Tücher im Badezimmer
  • Oder als Wanddekoration zusammen mit unseren Untertellern

Einige Produkte

Please select listing to show.
Und schon ist es wieder vorbei, es war einfach grossartig am diesjährigen Afro-Pfingsten Festival in Winterthur dabei sein zu dürfen. Am 3./4. Juni waren wir, zum ersten Mal, an einem Markt mit unseren Kiondos und konnten unsere Idee und natürlich unsere farbenfrohen Kiondos unter die Leute bringen. Für mich war es ganz besonders, so viele Komplimente zu hören, spannende Fragen zu beantworten und so viele nette Menschen kennenzulernen.
Stand Afro Pfingsten

  • Danke an das Afro-Pfingsten Team und alle Freiwilligen Helfer. Ohne euch wäre es natürlich nicht möglich gewesen.
  • Danke an unsere Standnachbarn von Greenpeace und das Projekt Strassenkinder in Ghana für die netten Gespräche zwischendurch.
  • Danke an unsere Freunde, die jederzeit für uns da waren. 

Vor allem aber geht ein riesengrosses Dankeschön an alle die lieben Besucher. Nur schon von denen, die vorbeigelaufen sind, zu hören, wie schön die Körbe sind, war ermutigend. Und alle die, die stehen geblieben sind, es war überwältigend, so viele positive Menschen zu treffen und die Kyondo-Vision zu vermitteln. 

Wir werden in Kürze unsere Vision hier noch genauer erklären und auch die vielen Fragen werden wir im FAQ hinzufügen. In der zwischenzeit könnt ihr gerne mehr über uns erfahren.

An alle diejenigen, die nun ein Kiondo, eine Schale, ein Unterteller oder eine Tasche zu Hause haben – herzlichen Dank für eure Unterstützung und viel Spass mit euren Kiondo. 

Bis bald, eure Sarah. 

In den kulturellen Kreisen Kenias ist der Sisalkorb unter seinem traditionellen Namen Kiondo (Swahili ‘chondo’) weit verbreitet und fest verwurzelt, besonders in den Gemeinschaften der Kikuyu, Kamba und Taita. Diese wunderschönen Körbe tragen nicht nur eine reiche Geschichte in sich, sondern sind auch Träger tiefer symbolischer Bedeutungen, die seit Generationen weitergegeben werden.

Ein besonderes Ritual, das oft mit dem Kiondo verbunden ist, ist seine Verwendung bei traditionellen Hochzeiten und Mitgiftfeiern. Die Überreichung eines Kiondos durch die Mutter der Braut symbolisiert nicht nur die Einführung in die Mutterschaft, sondern auch die Übertragung von Familientraditionen und -werten. Das Öffnen des Kiondos enthüllt nicht nur materielle Geschenke, sondern auch den Reichtum an kulturellem Erbe und Gemeinschaftsbindung.

In meiner eigenen Erinnerung sind die Abende am Feuer, in denen meine Schwestern, meine Mutter und ich gemeinsam Kiondos flechten, unvergesslich. Diese Momente waren nicht nur eine Gelegenheit, um praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch eine Zeit des Geschichtenerzählens und des Kulturaustauschs.

Heute hat sich der Kiondo in der Welt einen Namen gemacht und ist nicht mehr nur auf traditionelle Anlässe beschränkt. Er hat seinen Weg in die moderne Modewelt gefunden und wird für verschiedene Zwecke neu interpretiert. Trotz dieser Modernisierung bleibt der Stolz, die Würde und die Authentizität des Kiondos unverändert.

Traditionell lag die Kunst des Kiondo-Flechtens in den Händen der Frauen. Doch in der heutigen Zeit haben sich auch Männer diesem Handwerk angeschlossen, und gemeinsam tragen sie zur Sicherung des Lebensunterhalts ihrer Familien bei.

Bist du auf der Suche nach einem Kiondo für eine besondere Gelegenheit wie eine Mitgiftfeier, Hochzeit oder als Geschenk? 

Hier sind einige inspirierende Motive, die deine Suche erleichtern könnten:

Please select listing to show.